In ländlichen Regionen Perus stärkt dieses Projekt die Bildungs-, Sozial- und landwirtschaftlichen Kompetenzen von Schüler*innen durch Gemeinschaftsgärten als pädagogisches Werkzeug – mit dem Ziel, den hohen Anteil an Mangelernährung und Anämie bei Kindern wirksam zu bekämpfen.
Gleichzeitig soll durch die aktive Einbindung von Kindern und Familien, die ihre sozioökonomische Realität mit dem Bildungsprozess verknüpft, die Bildungsqualität verbessert und Schulabsentismus reduziert werden.
Dieses Projekt wirkt über die Schule hinaus: Es fördert nicht nur die schulische Entwicklung der Kinder, sondern trägt auch zur nachhaltigen Ernährungssicherheit, Umweltschutz und zur Stärkung ländlicher Gemeinschaften im peruanischen Regenwald bei.